Demokratielandschaft
Demokratielandschaft
  • Didaktische Grundlagen
  • Landschaften & Projekte
  • Kontakt
  • Referenzen
Demokratielandschaft
    
  • 

    Landschaften & Projekte

    • Demokratiewerkstatt
    • Demokratielandschaft Tirol
    • Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich
    • Demokratielandschaft Projektwoche
    • Mobile Kinderstadt
    • Partizipative Spielraumplanung
    • Jugendparlament Wien/Penzing
    • Online JUPA Penzing
    • Wien-Werkstatt im Rahmen von wienXtra-ferienspiel
    • Dein Rathaus entdecken!
    • „Deine Stadt – deine Ideen“ im wienXtra-ferienspiel

    Schlagworte

    Abgeordnete Beratung Bürgermeister Consulting Demokratie Demokratielandschaft Tirol Demokratievermittlung Didaktik Einführung EU Filmwerkstatt Förderung Geschichte Gesellschaft Gesetze Jugendliche Jugendparlament Jugendparlament Penzing Jugendprojekt Kinder Kinderstadt Landtag Oberösterreich Landtag Tirol Medien Mediendidaktik Mitbestimmung Mitbeteiligung Mitgestalten Mitsprache Orientierung Partizipation Politik politische Bildung Rassismus Regierung Stadtrat Stadtratssitzung Stadtreport Teilhabe Verfassung Wahlen Zeitgeschichte Zeitungswerkstatt Zeitzeugen Zivilcourage

    Links

    • Beiträge aus der Demokratiewerkstatt/ Wien
    • Institut für Kulturdidaktik
    • Kinderaudioguide
    • Kinderstadt "Rein ins Rathaus"
    • Müllers Freunde
    • Wirtschaftswelten
    • RSS Feed RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Was ist die Demokratielandschaft?

    Eine lebendige Demokratielandschaft nimmt alle Beiträge ihrer BürgerInnen ernst, schafft Gestaltungsfreiraum und bietet auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzuhaben. Die verschiedenen Projekte und Module unserer Demokratielandschaft geben Kindern und Jugendlichen das notwendige Werkzeug für diese Teilhabe an die Hand, liefern geeignetes Material und bieten spannende Herausforderungen sowie die optimale Unterstützung durch jeweils eigens ausgebildete DidaktikerInnen.

    Ressourcevolle didaktische Ansätze, die sich an den individuellen Lernzugängen der Kinder und Jugendlichen orientieren, wirken nachhaltig und fördern einen sinnvollen Lernfokus. Die didaktischen Konzepte der Demokratielandschaft zielen deshalb darauf ab, Lernfelder für den Aufbau von partizipativer Orientierungskompetenz zu schaffen und Demokratielernen zu fördern.

    Seit 1995 entwickelt die Agentur Müllers Freunde GmbH – eingebettet in die Demokratielandschaft – unterschiedlichste Partizipationsprojekte für kommunale und regionale Auftraggeber im europäischen Raum. Die Demokratielandschaft kann mittlerweile auf verschiedene Modellprojekte verweisen:

    • Demokratiewerkstatt (Parlamentsdirektion Republik Österreich)
    • Kinderstadt „Rein ins Rathaus“ (Stadt Wien)
    • Demokratielandschaft Tirol (Landtag Tirol)
    • Dein Landtag Oberösterreich (Landtag Oberösterreich)
    • Demokratielandschaft Europa (Reithmann Gymnasium Innsbruck)
    • Jugendparlament Wien Penzing (Verein für offene Kinder- und Jugendarbeit “Kiddy & Co”)
    • Spielforscherwerkstatt (Landesregierung Niederösterreich)
    • Demokratske radionice (Parlament Montenegro/ Erste Stiftung)
    • Wien-Werkstatt (Stadt Wien/wienXtra ferienspiel)
    • Demos-ti (Parlament Kosovo/ Erste Stiftung)

     

     

    Neueste Beiträge

    Donnerstag, 3.März 2022

    Abstimmung JUPA Penzing

    Dienstag, 6.Juli 2021

    Zeitungen Demokratielandschaft Tirol 2021

    Montag, 28.Juni 2021

    Demokratielandschaft 2021 Online Workshops

    Zum Blog
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2010 - 2013 by Agentur Müllers Freunde GmbH